Im Laufe der Jahre haben wir eine klare Vorgehensweise im Rahmen unserer Abläufe entwickelt. Auf diese Vorgehensweise vertrauen wir auch heute noch. Wir führen mit Ihnen ein individuelles und unverbindliches Beratungsgespräch.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen analysieren wir mit Ihnen Ihren Pflegebedarf und erstellen eine Pflegeanamnese, aus der wir den konkreten Hilfebedarf ersehen können. Dabei werden selbstverständlich Ihre ganz eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen berücksichtigt.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema der Finanzierung der Pflege. Bei der Aufnahme erhalten Sie einen Kostenvoranschlag über alle Leistungen der ambulanten Pflege. Die vereinbarten Leistungen können jederzeit angepasst werden, um die Pflege immer auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ebenso kümmern wir uns um alle benötigten Verordnungen zur Behandlungspflege.
Wir beraten Sie in allen Fragen der Pflegeversicherung.
Zur Erlangung eines Pflegegrades erhalten Sie von uns eine umfassende Beratung über die Leistungen der Pflegeversicherung sowie Informationen über alle organisatorischen und finanziellen Fragen. Wir unterstützen Sie bei den nötigen Formalitäten (Antragstellung, Anwesenheit bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen). Wir beraten Sie auch über ergänzende Leistungen wie zum Beispiel Hilfestellung durch den Sozialhilfeträger.
Beratung von pflegenden Angehörigen
Wir beraten pflegende Angehörige umfassend in allen Fragen, die die Pflege und Versorgung betreffen. Wir unterstützen Sie, falls Sie weitere Hilfsangebote benötigen (wie zum Beispiel Vermittlung von Physiotherapeuten, Logopäden …).
Beratung zu Heil- und Hilfsmitteln
Wir informieren Sie über den Nutzen der für Sie geeigneten Heil- und Hilfsmittel. Wir arbeiten mit den örtlichen Sanitätshäusern zusammen und können für Sie die Planung und Besorgung organisieren.
Wir vermitteln Ihnen auch gerne ergänzende Leistungen wie zum Beispiel: